Kidde/Fenwal DAF - Detect a Fire® Melder

Be Cool - "Detect a Fire!"

Beschreibung:

DETECT-A-FIRE®-Einheiten sind das Herzstück vieler Brandmeldesysteme. Diese hochzuverlässigen Geräte sind seit über 65 Jahren ein Standard in der Branche. Hunderttausende dieser Geräte werden heute zur Steuerung der Freisetzung von Brandbekämpfungsmitteln wie FM200, CO2, Wasser, Schaum sowie nassen oder trockenen Chemikalien eingesetzt. In einigen Systemen wird das Gerät als ALARM-Gerät verwendet, um Überhitzung oder Feuer zu erkennen und das Personal zu alarmieren. In anderen Systemen wird es als FREIGABEEINHEIT genutzt, um Feuer zu erkennen und Brandschutzsysteme zu aktivieren.

DETECT-A-FIRE®-Einheiten haben aufgrund ihrer Konstruktionsweise mit Ratenkompensation (RATE COMPENSATION) eine breite Akzeptanz gefunden. Dies bietet einen einzigartigen Vorteil gegenüber festen Temperaturdetektoren und Ratenanstiegsdetektoren, da nur die DETECT-A-FIRE®-Einheit die Umgebungstemperatur genau misst, unabhängig von der Brandwachstumsrate. Genau an dem vorher festgelegten Gefahrenpunkt wird das System aktiviert.

Kidde Fenwal DAF detector single thread and coupling head double thread montage

Verfügbare vertical DAF® Modellen:
N/O – Schließer: 27121-000, 27121-020, 28021-005  Serie
N/C – Öffner: 27120-000, 27120-022, 28020-003 Serie

Die DETECT-A-FIRE®-Einheit kann auch als Teil eines vollständigen Systems geliefert werden, das in einem Ex-zertifizierten Anschluss-/Montagekasten eingebaut ist. ATEX- und/oder EN 54-5-Zertifikate sind verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Prevent-a-Fire Seite.

Typische Anwendungen:

Fabriken, Unternehmen, Umspannwerke, Einkaufszentren, Chemische Industrie, Gas-Kompressoren, Wärmetauscher, Gebäude, Tanks, Windgeneratoren, Trockner, Lüftungsanlagen, Maschinen, Zugheizung, Heizräume, Papiermaschinen, Klimaanlagen in Zügen, Hydraulikkompressoren, Batterieladestationen, mobile Stromgeneratoren, Maschinenräume in Luxusyachten, und viele mehr…

Achtung!

Laut der Herstellerhinweise: „Ersetzen Sie D-A-F-Detektoren nach jedem Feuer- oder hitzebedingten Vorfall, nach mechanischen Schäden oder nach 10 Jahren kontinuierlichem Einsatz.“ Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Datenblatt.

Horizontale DETECT-A-FIRE® Melder:

Horizontale Hitzesensoren sind für Einsatzorte konzipiert, bei denen das Erscheinungsbild eine Rolle spielt.

Das ansprechende, funktionale Design bietet physischen Schutz des Geräts und macht es für den Einsatz in Wohn-, Gewerbe-, Industrie-, Handels- und öffentlichen Gebäuden, Institutionen und Schiffen in nicht gefährdeten Bereichen (die gemäß dem National Electric Code als „normal“ klassifiziert sind) geeignet. Flush-Montageeinheiten sind so konzipiert, dass sie in Standard-4-Zoll-octagonale Elektroinstallationsdosen passen, und Oberflächenmontageeinheiten sind für die direkte Montage an Decken oder auf 4-Zoll-Elektroinstallationsdosen vorgesehen. Der kanadische Elektrobaucode verlangt die Montage nur an einer Elektroinstallationsdose.

Verfügbare horizontale DAF-Modelle: N/O – Schließt bei Temperaturanstieg: 27021-000, 27021-001 / ODER / N/C – Öffnet bei Temperaturanstieg: 27020-000, 27020-001

Wichtiger Hinweis: Horizontale DAF-Einheiten können nicht gemäß EN 54-5 oder ATEX zertifiziert werden.

Über die Rate-Kompensation:

Feste Temperaturdetektoren müssen vollständig auf die Alarmtemperatur erhitzt werden, was zu einer verzögerten Reaktion bei schnellen Bränden führen kann. Geräte mit Rate-of-Rise-Technologie hingegen reagieren auf den Temperaturanstieg und können durch harmlose, vorübergehende Temperaturunterschiede, wie den Luftstrom aus Prozessöfen, zu Fehlalarmen führen.

Das Geheimnis der Empfindlichkeit des Geräts liegt im Design. Die äußere Hülle besteht aus einer schnell expandierenden Legierung, die den Änderungen der umgebenden Lufttemperatur genau folgt. Die inneren Stützen bestehen aus einer langsameren expandierenden Legierung, die dazu entwickelt wurde, die Aufnahme von Wärmeenergie zu widerstehen und im Inneren der Hülle versiegelt ist. Diese Stützen reagieren langsamer auf Temperaturänderungen.

Ein langsamer Brand erwärmt sowohl die Hülle als auch die Stützen. Bei der „Einstelltemperatur“ wird das Gerät ausgelöst und der Alarm oder das Löschmittel freigesetzt. Ein vorübergehender Wärmeschub von bis zu 40°F / min. kann die Hülle ausdehnen, jedoch nicht genug, um das Gerät auszulösen. Durch das Ignorieren solcher vorübergehenden Luftbewegungen reduziert das DETECT-A-FIRE®-Gerät praktisch Fehlalarme, die bei Rate-of-Rise-Geräten häufig vorkommen.

Wenn ein schneller Brand entsteht, dehnt sich die Hülle schnell aus. Die Stützen schließen, wodurch der Alarm ausgelöst oder das Löschmittel freigesetzt wird. Je schneller das Wachstum des Brandes, desto schneller reagiert das DETECT-A-FIRE®-Gerät.

Urheberrecht & Eigentum: Alle mit Fenwal verbundenen Marken, Urheberrechte, Daten und Patente gehören Fenwal.

Das Melden von Feuer ist eine Grundfunktion:

Übermäßige Hitze jedoch, es muß dabei gar kein Rauch vorhanden sein, ist eine potentielle Gefahr für das Entstehen von Feuer oder Explosion. Mitunter ist damit eine Früherkennung von zu hoher Temperatur erforderlich. Die Möglichkeit, vor Ausbruchs eines Feuers, wirksame Gegenmaßnahmen einzuleiten, kann Leben retten und hohe Sachwerte schützen.

Durch den Einsatz von 1 oder 2 oder mehreren gleichen oder verschiedenen Schalttemperaturen kann eine effektive (Vor-) Erfassung eines fehlerhaften Temperaturanstieges erfolgen. Das System kann damit auch redundant gleiche Schalttemperaturen überwachen und melden.

Wärme/Hitze kontrollieren, Überhitzung und Feuer/Brand melden.

Auszug von Einsatzgebieten: Heizanlagen & Heizräume, Trocknungssysteme, Absauganlagen, Windkraftwerke, Gasturbinen, Industrieanlagen, Motorräume, Kompressoren, chemische Fabriken, Marine, Gas- & Ölindustrie, Bahntechnik, Energieverteiler, Tankanlagen, Schmelzen, Saunas & Wellnessanlagen und vieles mehr.

Information für alle PAF-Systeme:

Hitzedetektor für besondere Bereiche, kann zur Vermeidung von Feuer von Feuer oder von Explosion beitragen.

Das System besteht aus 1 oder mehreren HDL Hitze-Detektoren LICO, einem LICO Alarmpanel und einem ATEX-zertifizierten Netzteil, Schock- Staub-, Feuchte- und Temperaturfest, Schaltkontakte hermetisch abgedichtet (IP67) Verschiedene Schalttemperaturen von 60 – 385°C(siehe Katalog DAF Detect-a-Fire, Fenwal). Es ist mit dem LICO Alarmpanel möglich sowohl Überhitzung als auch Feuer zu erfassen und zu melden.

Optionen: DAF-Schalter in Voll-Edelstahlausführung, Ex-zertifizierter Netzteil – Niederspannung, Industrie-Server-EDV

Information für alle CFD-Systeme:

CFD – Continuierlicher Feuer Detektor, Hitzedetektor für besondere Bereiche, es kann zur Vermeidung von Feuer oder von Explosion beitragen.
Es ist im wesentlichen ein Feuervermeidungssystem, ist jedoch gleichermaßen als Feuermeldesystem angewandt. Das CFD System ist speziell bei sehr hohen Temperaturen eingesetzt.

Das Herz des Systems besteht aus einem langen Sensorelement, welches an jedem beliebigen Punkt des „Kabel“ bei Erreichen der Nominaltemperatur binnen Sekunden leitend wird und damit Alarm auslöst.

Copyright & ownership: all Fenwal related Trademarks, Copyrights, Data and Patents are owned by Fenwal