Datenschutzerklärung

1. EINLEITUNG

Es ist uns sehr wichtig, die aktuell gültigen Datenschutzvorschriften und Gesetze einzuhalten. Im Folgenden erläutern wir die Schritte, die von lico.at und LICO Mechatronic Kft. in Bezug auf den Datenschutz sowie die mit der Datenerhebung verbundenen Prozesse getroffen wurden.

Die Daten werden von LICO Mechatronic Kft. verwaltet, und dieses Unternehmen ist für die Verwaltung personenbezogener Daten verantwortlich.

Kontaktdaten:

Vollständiger Firmenname: LICO MECHATRONIC GmbH E-Mail-Adresse: iroda@lico.hu Postadresse: 2030 Érd, Rába utca 4.

2. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR UND AUS WELCHEN GRÜNDEN?

Als personenbezogene Daten gelten diejenigen Daten, die eine genaue Identifizierung einer Person ermöglichen. Auf lico.at verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten mit der im Folgenden dargestellten genauen Rechtsgrundlage:

KOMMUNIKATIONSDATEN:

 Diese umfassen alle Nachrichten, die Sie uns über die Website, per E-Mail, auf den sozialen Medien oder anderen  Kommunikationswegen senden.

Wir verarbeiten und speichern diese Daten, um Bestellungen auszuführen und eine Grundlage für Entscheidungen im Falle rechtlicher Ansprüche zu haben.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das nachweisbare Interesse des Nutzers an   unserer Tätigkeit, das dieser in den an uns gerichteten Nachrichten zum Ausdruck bringt.

KUNDENDATEN:

Diese umfassen alle Daten, die mit dem Kauf von Produkten und Dienstleistungen zusammenhängen, wie z. B. den Namen des Kunden, Versand- und Rechnungsadresse, E-Mail- Adresse, Telefonnummer und Details zum gekauften Produkt.

Wir verarbeiten diese Daten, um Bestellungen erfolgreich auszuführen und als rechtssichere Aufzeichnung über die Kaufhandlungen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenspeicherung ist die Erfüllung des Vertrags zwischen dem Kunden und LICO Mechatronic Kft.

NUTZERDATEN:

 Diese umfassen Daten, die während der Nutzung der Website generiert werden, um den technischen Betrieb der Website zu gewährleisten und ihre Sicherheit zu wahren sowie um Sicherheitskopien der Aktivitäten der Nutzer zu speichern, damit diese immer auf die relevantesten  Inhalte zugreifen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist das eindeutige Interesse des Nutzers an  unserer Tätigkeit, wobei die Speicherung derselben erforderlich ist, um diese und den technischen Betrieb der Website zu gewährleisten.

TECHNISCHE DATEN:

 Diese umfassen Daten, die während der Nutzung der Website generiert werden, wie z. B. die IP- Adresse, Anmeldeinformationen, Browserdaten, Besuchszeit einzelner Seiten, Seitenaufrufe und Navigationspfade, Anzahl, Zeitpunkt und Dauer der Seitenaufrufe, Zeitzonen und die Daten des Geräts, auf dem Sie sich die Seite anzeigen lassen.

Die Quelle der Daten ist unsere Analysesoftware.

Wir verarbeiten diese Daten, um die Gewohnheiten der Nutzer auf der Website zu analysieren, den sicheren Betrieb unserer Website sicherzustellen und die Nützlichkeit unserer einzelnen Marketingentscheidungen zu verstehen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist das eindeutige Interesse des Nutzers an unserer Tätigkeit, die es uns erlaubt, diese Daten im Einklang mit den Sicherheitsanforderungen zu verarbeiten und zur Förderung des Geschäfts zu nutzen, um effizienter arbeiten zu können.

3. WIE ERFASSEN WIR DIE DATEN?

 Wir können personenbezogene Daten folgendermaßen erfassen, wobei der Nutzer uns diese direkt zur Verfügung stellt (z. B. durch eine Bestellung oder das Senden einer Nachricht).

Darüber hinaus werden bestimmte Daten automatisch während der Nutzung der Website erfasst, z. B. durch sogenannte „Cookies“ und ähnlichen Technologien. Diese kommen erst  nach Zustimmung des Nutzers zur Anwendung.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir erhalten bestimmte Daten von externen Partnern, wie z. B. Analyseanbietern wie Google (Nicht-EU-Partner).

4. UNSERE PRAKTISCHEN SCHRITTE ZUM DATENSCHUTZ:

 Für LICO Mechatronic Kft. ist der Schutz der Nutzerdaten und die Einhaltung der geltenden Vorschriften von äußerster Wichtigkeit. Nach der Durchführung der Datenschutz- Folgenabschätzung auf der Website haben wir eine Liste der erfassten Daten, ihrer Notwendigkeit und Rechtsgrundlage sowie ihrer Rechtskonformität erstellt.

Kauf- und Nutzerdaten werden verschlüsselt (pseudonymisiert) in den Datenbanken der Website gespeichert, sodass sie nicht von Dritten gelesen werden können. In dieser Datenschutzerklärung stellen wir den Nutzern Formulare zur Verfügung, um Informationen über die Verwaltung ihrer personenbezogenen Daten anzufordern, ihre personenbezogenen Daten zu ändern oder zu löschen.

Gelegentlich kann es notwendig sein, Daten an unsere Dienstleistungspartner (z. B. Lageranbieter, Kurierunternehmen) weiterzugeben.

In solchen Fällen halten wir die Anforderungen der DSGVO-Verordnung grundsätzlich freiwillig ein  und im Falle von US- amerikanischen Partnern schließen wir uns der EU-US-Datenschutzschild-Initiative an. Wir schließen mit diesen Partnern einen Vertrag zur Datenverwaltung ab, um eine verantwortungsvolle Datenverwaltung sicherzustellen.

5. HINWEIS ZU PERSONENBEZOGENEN DATEN:

 Gelegentlich ist es notwendig, bestimmte personenbezogene Daten mit einigen unserer Partner zu teilen, um einen normalen Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Zu dieser Gruppe von Partnern gehören:

  • IT-Dienstleister und Dienstleister, die Fehlerbehebung und Wartung an Computersystemen durchführen.
  • Expertengruppen wie Anwälte, Buchhalter, Bankmitarbeiter, Versicherungsgesellschaften.
  • Behörden, die einen Bericht über unsere Aktivitäten anfordern.
  • Kurierdienste, die eingehende Bestellungen an die angegebene Lieferadresse ausführen


Internationale Datenübertragungen:

Um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten, ist es manchmal erforderlich, Nutzerdaten mit Dienstleistungspartnern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu teilen.

In vielen Fällen bieten Länder außerhalb des EWR nicht das gleiche Datenschutzniveau, sodass europäische Gesetze den Export von Daten untersagen, wenn nicht die entsprechenden Bedingungen erfüllt sind.

Jedes Mal, wenn personenbezogene Daten außerhalb des EWR übertragen werden, ergreifen wir die folgenden Schritte zusätzlich zu den in Punkt 4 genannten Maßnahmen, um die Daten sicher zu verwalten:

  • Wir übertragen Daten nur an Länder, die von der Europäischen Kommission als angemessen in Bezug auf die Datensicherheit erachtet werden.
  • Wir verwenden nur US-basierte Dienste, die sich der EU-US-Datenschutzschild-Initiative angeschlossen haben.

Wenn die oben genannten Anforderungen nicht erfüllt sind, bitten wir um die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer zur Datenübertragung. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Links zu externen Seiten:

 Diese Seite enthält gelegentlich Links zu externen Seiten oder es sind Code-Snippets in die Seite eingebettet, die den Betrieb externer Dienste sicherstellen.

Das Klicken auf diese Links oder die Nutzung eingebetteter Lösungen kann es Drittanbietern ermöglichen, Daten über die Nutzer zu erfassen.

Obwohl wir unser Bestes tun, um Partner ordnungsgemäß zu überprüfen, haben wir keine Kontrolle über deren Datenschutzrichtlinien und sind nicht verantwortlich für deren Datenmanagement-Praktiken.

5. DAUER DER DATENVERARBEITUNG:

Wir speichern Nutzerdaten nur so lange, wie es unsere rechtlichen/rechnungslegungs- oder datenschutzrechtlichen Verpflichtungen erfordern oder solange es für den Betrieb des Dienstes notwendig ist.

Bei der Entscheidung über die Dauer der Speicherung berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der Daten sowie die potenziellen Auswirkungen einer Datenschutzverletzung im Falle eines Sicherheitsvorfalls.

Aus steuerlichen Gründen müssen wir die Rechnungs- und Kaufdaten der Kunden mindestens 8 Jahre lang aufbewahren, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Unter bestimmten Umständen können wir die Daten in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken verwenden, wobei wir die Daten unbegrenzt speichern, ohne Sie darüber zu informieren.

6. RECHTE DER BESUCHER:

 Als Bürger der Europäischen Union gewährt Ihnen die Datenschutzgrundverordnung (GSGVO) die folgenden Rechte als Nutzer der Website:

a) Zugriff auf personenbezogene Daten

Die Nutzer der Website haben das Recht, eine Kopie der von LICO Mechatronic Kft. gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern. In der Regel wird die Anfrage innerhalb von 14 Tagen kostenlos erfüllt.

Bei wiederholten, missbräuchlichen oder unbegründeten Anfragen kann LICO Mechatronic Kft. eine angemessene Gebühr erheben, um die Daten zu sichern, und zusätzliche Zeit kann erforderlich werden, um die Daten zu sichern.

Darüber hinaus bittet LICO Mechatronic Kft. um einen Identitätsnachweis, bevor die Daten freigegeben werden, um Missbrauch zu verhindern. Um personenbezogene Daten anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.

b) Änderung der personenbezogenen Daten

Wenn die personenbezogenen Daten geändert oder fehlerhaft eingegeben wurden, haben Nutzer das Recht, die Daten ändern zu lassen. Um Ihre personenbezogenen Daten zu ändern, kontaktieren Sie uns bitte unter iroda@lico.hu.

c) Antrag auf Löschung personenbezogener Daten

Nutzer haben das Recht, die Löschung aller ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir erfüllen den Antrag kostenlos innerhalb von 14 Tagen nach der Anfrage.

LICO Mechatronic Kft. bittet um einen Identitätsnachweis, bevor personenbezogene Daten gelöscht werden, um Missbrauch zu verhindern. Um Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, verwenden Sie bitte das oben genannte Kontaktformular.

d) Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten

Nutzer haben das Recht, die Weitergabe ihrer Daten an Dritte (Servicepartner) auf  Antrag einschränken zu lassen. In Ihrem Antrag können Sie auch diejenigen Servicepartner benennen, denen gegenüber die Weitergabe von Daten einschränkt werden soll.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Zusammenarbeit mit bestimmten Servicepartnern für den Betrieb der Website unerlässlich ist.

LICO Mechatronic Kft. bittet um einen Identitätsnachweis, bevor die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte eingeschränkt wird, um Missbrauch zu verhindern. Wenn Sie die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte einschränken möchten, verwenden Sie hierzu bitte das oben genannte Kontaktformular.

In Ungarn ist die Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (NAIH) zuständig für Datenschutzangelegenheiten. Weitere Informationen über Ihre Datenschutzrechte als Nutzer von Websites finden Sie auf der Website der NAIH.

Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit

1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/C.

Postanschrift: 1530 Budapest, Pf.: 5. Telefon: +36-1/391-1400

Fax: +36-1/391-1410

E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu Website: http://www.naih.hu

7. ANONYMISIERTE DATEN UND “COOKIES”:

Die Website lico.at verwendet sogenannte „Cookies“ und ähnliche Technologien wie Tracking-Codes, Remarketing-Tags und -Pixel in E-Mail-Nachrichten und Werbeanzeigen, die nach Zustimmung des Benutzers aktiviert werden.

Diese technologischen Lösungen helfen uns dabei, Nutzer-Verhalten und –Interessen besser zu verstehen, was uns wiederum bei einem niveauvolleren und effektiveren Website-Betrieb unterstützt.

Unser Anliegen ist es lico.at so benutzerfreundlich und individuell angestimmt wie möglich zu gestalten. Wenn Sie als Nutzer die Erfassung von nicht-personenbezogenen Daten durch dieses Technologien unterbinden möchten können Sie dies folgendermaßen erreichen:

  • Sie können das Laden verhindern, indem Sie die Cookie-Hinweise auf der Website entsprechend nutzen.
  • Sie können „Cookies“ im Browser deaktivieren.

Weitere Informationen zu zusätzlichen Cookies und Tracking-Codes auf lico.at finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.