Über uns

Unser ständiges und wichtigstes Ziel ist es, unseren Kunden und Partnern hochwertige Dienstleistungen anzubieten, damit sie durch unsere Dienstleistungen und die Verwendung unserer Produkte den höchstmöglichen Nutzen in Bezug auf Leistung und Wertschöpfung erzielen können.

Ebenso sollten die von uns hergestellten und vertriebenen Produkte und Dienstleistungen unseren Kunden einen Mehrwert und zusätzliche Vorteile garantieren, den als Massenware hergestellten Produkten „von der Stange“ nicht zu erwarten sind.

Unsere Professionalität wird durch die über Jahrzehnte hinweg fortlaufend bestehende ISO-Zertifizierungen belegt.

Hellmut Miksch

Gründer, unser ehemaliger Geschäftsführer und Eigentümer

Unser Team steht Ihnen sehr gerne zur Verfügung:

Anita Miksch

CEO, Eigentümerin
anita.miksch[@]lico.at
iroda[@]lico.hu

Gergely Böde

Verkauf- und Produktionsleiter
sales[@]lico.at
sales[@]lico.hu

Jelena Paulus

Büro and Administration
office[@]lico.at

Róbert Berényi

Technik & Produktion
office[@]lico.hu

Unternehmensgeschichte:

Es ist ein guter Grund, eines der ältesten Elektrotechnikunternehmen Österreichs aus einer anderen Perspektive vorzustellen…

Das Unternehmen Lipschitz wurde bereits 1947 als Einzelunternehmen gegründet. 1956 verwandelten zwei unternehmungslustige Herren, Herr Lipschitz und Herr Eder, das Einzelunternehmen in die LIPSCHITZ & Co. GmbH, wie im Vertrag festgelegt, der unter anderem einen „Tisch- und Schreibmaschinen-Standard“ (!) beinhaltete…

Das Unternehmen konzentrierte sich zunächst auf den Verkauf von Klebstoffen für die Skiherstellung und wurde später exklusiver Vertreter für Multicore Lötmetalle, und zwar als erste und älteste ausländische Vertretung des Unternehmens. Mit der Zeit festigte das Unternehmen seine Position als Marktführer und Trendsetter und konnte diese für fast 50 Jahre halten, was schließlich zu einem direkten Einstieg in das Industrieelektronik¬Geschäft führte.

Mit den Jahren ging Herr Eder in den Ruhestand, und Herr Lipschitz verkaufte einen Teil seines Eigentums an Herrn Erdély, der ein neues Unternehmen gründete. Kurz darauf fusionierten diese beiden Unternehmen zur Lipschitz & Co. GmbH.

1977 erwarb Herr Erich Synek damaliger Geschäftsführer der AKG Canada – die Anteile der Lipschitz & Co. GmbH und übernahm die Rolle des Eigentümers sowie die Leitung des Unternehmens.

Unter der Leitung von Herrn Synek und aufgrund der Aktivitäten seines Vertriebsmanagers erlebte das Unternehmen eine Phase des dynamischen Wachstums.

1989 benannte Herr Synek das Unternehmen in LICO GmbH um, führte ein modernes Logo ein und ließ die Marke schützen.

1993 trat mit Herrn Hellmut Miksch ein Vertreter der neuen Generation als Mitinhaber und Geschäftsführer in die LICO GmbH ein, ein erfahrener Produzent von Leiterplatten. Mit seinem Elan und Engagement, mit Ideen und Plänen brachte er neuen Schwung in das Unternehmen.

Kurz darauf, im Jahre 1995, erwarb Herr Miksch die verbleibenden Anteile, und das Unternehmen wurde in LICO Electronics GmbH umbenannt.

Obwohl die „Tisch- und Schreibmaschinen-Standards“ nicht mehr relevant waren, blieb LICO ein Unternehmen, das konservative Werte bewahrte, aber gleichzeitig ein erfolgreiches und dynamisches Unternehmen war, das Innovationen vorantrieb und eine Reihe neuer Produkte und Dienstleistungen anbot, darunter vollautomatisierte Datenverarbeitung, Steuerung und Datenbanksysteme zum Verkauf.

1995 bereitete sich das Unternehmen auf, die ISO 9000-Zertifizierung vor, die im Juli 1996 erfolgreich abgeschlossen wurde.

Im 48. Jahr seines Bestehens, im Jahre 1995, gelang es LICO erstmals in der Unternehmensgeschichte, ein neues eigenes Produkt vorzustellen: die standardkonforme und optisch einzigartige Lupenleuchte mit einem Linsendurchmesser von 190 mm, eine LICO-Neuheit, die in ganz Europa verkauft wurde. Gleichzeitig setzte das Unternehmen weiterhin die Produktion und den Verkauf von Kabeln und Leiterplatten sowie den Handel mit verschiedenen anderen Produkten fort.

Die ersten Erfolge waren besonders beeindruckend und ermöglichten eine positive Entwicklung. Exporterfolge in Europa und weltweit waren an der Tagesordnung.

Noch im selben Jahr entschloss sich Herr Hellmut Miksch, ein zweites LICO-Unternehmen zu gründen, das vollständig unabhängig von der österreichischen LICO Electronics GmbH war. Dieses neue Unternehmen, LICO Hungaria Kft., wurde in Ungarn gegründet, um auch dort weiterhin, Leiterplatten zu produzieren und neue Software zur Fernablesung zu entwickeln.

Das Jahr 1996 begann mit dem höchsten je erreichten Auftragsvolumen und Umsatzniveau, eine Leistung, die 1997 erneut übertroffen wurde.

1996 startete LICO Hungaria Kft. erfolgreich den Verkauf seiner selbstentwickelten industriellen Softwarepakete. 1997 wurden die Produktion von CA-PRI, die Kabelbaumproduktion und die PCB-Montage übernommen und integriert.

Es war weiterhin ein besonderes Anliegen von Herrn Miksch, fortlaufend neue Produkte einzuführen und das Tätigkeitsspektrum des Unternehmens zu erweitern.

Die Produktentwicklung begann mit Modellen zur Brandverhütung, gefolgt von der Integration neuer Handelsprodukte u.v.a.

Mit der Zeit wurde klar, dass die Gründung eines neuen LICO-Unternehmens eine großartige Idee sein würde. 2007 wurde die LICO Mecatronic SRL in Rumänien gegründet, die sich zunächst in erster Linie mit der Fertigung und Montage von LICO Lupenleuchten sowie mit dem Handel mit bestehenden Produkten beschäftigte. Später erweiterte das Unternehmen seine Aktivitäten auf Installationen von industriellen Sicherheits- und Überwachungssystemen.

Parallel zum Vertrieb von Detect-A-Fire-Detektoren und -Einheiten entwickelte LICO kontinuierlich eigene Sicherheitsprodukte für den Brandschutz. So entstand das LICO HDL-System, dessen Produktfamilie zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten für den globalen Markt im Bereich Brandverhütung und -schutz bietet.

Da man größere Produktionsflächen für die Brandschutzprodukte und die Montage der Lupenleuchten benötigte, wurde 2018 eine neues LICO-Unternehmen in Ungarn gegründet, die LICO Mechatronic Kft. die sich mit Fertigung und Handel beschäftigte.

Nach dem frühen und tragischen Tod von Herrn Hellmut Miksch im Jahr 2021 übernahm seine Frau, Anita Miksch, die Leitung der LICO-Unternehmen in Österreich und Ungarn. Anliegen ist es, das Erbe und die Vision ihres Mannes fortzuführen, das Profil des Unternehmens beizubehalten und für neue Entwicklungen offen zu bleiben, aber gleichzeitig auch eine neue Generation den Weg zu bringen.

Unser Ziel und unser Anliegen bleiben unverändert – und zwar auf dem aufzubauen, was Herr Miksch geschaffen und als Ziel verfolgt hat, wettbewerbsfähig am Markt präsent zu bleiben, unseren Kunden exzellenten Service zu bieten, stabile Geschäftsbeziehungen zu unseren Partnern zu pflegen und bei der Weiterentwicklung unserer „LICO-Gruppe“ unseren Traditionen, unserer Mission und unserer jahrzehntelangen Geschichte treu zu bleiben und dabei unseren Vorgängern stets große Dankbarkeit zu erweisen.

Wir, das LICO-Team, möchten uns insbesondere auch bei unseren geschätzten Kunden und Lieferanten
sowie bei unseren Geschäftspartnern herzlich für ihre Treue bedanken.